Hausarztpraxis am Mönkeberg

Liebe Besucher,

Liebe Besucher,

herzlich begrüßen wir Sie in unserer Hausarztpraxis in Schwarmstedt.

herzlich begrüßen wir Sie in unserer Hausarztpraxis in Schwarmstedt.

Mittlerweile seit mehr als 30 Jahren kümmert sich das Team der Hausarztpraxis Mönkeberg um die Versorgung der Patienten in Schwarmstedt. Wir sind im Juli 2023 vom Ortskern Schwarmstedt in neue, moderne Räumlichkeiten am Mönkeberg gezogen.
Wir bieten Ihnen in vertrauensvoller Umgebung eine qualifizierte medizinische Versorgung mit breitem Spektrum internistischer und allgemeinmedizinischer Methoden nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und unterstützt durch moderne Medizintechnik.

Ihr Team der Hausarztpraxis am Mönkeberg

SPRECHZEITEN

Montag
08:00-13:00
14:00-19:00
Dienstag
08:00-13:00
14:00-19:00
Mittwoch
08:00-13:00
Donnerstag
08:00-13:00
14:00-19:00
Freitag
08:00-13:00

Weitere Sprechzeiten nach Absprache

Telefonische Erreichbarkeit

Montag
09:00-12:00
16:00-18:00
Dienstag
09:00-12:00
16:00-18:00
Mittwoch
09:00-12:00
Donnerstag
09:00-12:00
16:00-18:00
Freitag
09:00-12:00

05071 1260

NOTFALL

Nummer des ärztlichen
Bereitschaftsdiensts

116 117

Barrierefreie Praxis

Uns ist es ein wichtiges Anliegen, möglichst vielen Menschen einen freien Zugang zu unserer Praxis zu ermöglichen.
Die Praxis befindet sich im Erdgeschoss und ist auch für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer erreichbar.

Adresse und Kontakt

Hausarztpraxis am Mönkeberg
Mönkeberg 4a
29690 Schwarmstedt

Telefon: 05071 1260
Telefax: 05071 8555

Standort

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Das Team & die Praxis

Das ärztliche Team besteht zurzeit aus Dr. med. Johanna Mohnsen als Fachärztin für Allgemeinmedizin sowie Sarah Arndt, Dr. med. Clemens Agné und Nils Lampe als hausärztlich tätige Internisten.
Das Team wird von Vsevolod Orlov als Weiterbildungsassistenten komplettiert.

Nils Lampe
Nils Lampe Facharzt für Innere Medizin
  • 2014-2019
    Ausbildung im Klinikum
    Region Hannover Standort Grossburgwedel

  • 2019
    Niederlassung als hausärztlicher Internist
    in der Gemeinschaftspraxis Moorstraße
    in Schwarmstedt

Dr. med Clemens Agné
Dr. med Clemens AgnéFacharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
  • Zusatzbezeichnungen:
    Palliativmedizin, Ernährungsmedizin, Rettungsmedizin

  • 2005-2008
    Ausbildung Klinikum Peine

  • 2008-2014
    Medizinische Hochschule Hannover

  • seit 2014
    Niederlassung als hausärztlicher Internist
    in der Gemeinschaftspraxis Moorstraße
    in Schwarmstedt

Dr. med. Johanna Mohnsen
Dr. med. Johanna MohnsenFachärztin für Allgemeinmedizin
  • Zusatzweiterbildung:

    • Psychosomatische Grundversorgung
    • Manuelle Medizin (in Weiterbildung)
  • 2009-2011 Klinikum Lehrte Chirurgie (allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie)

  • 2011-2012 Klinikum Lehrte Innere Medizin

  • 2013-2017 Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Psychosomatik und Psychotherapie

  • 2019-2022 Hausarztpraxis Hainholz in Hannover

  • 2022-2023 Hausarztpraxis in Lehrte

Sarah Arndt
Sarah ArndtFachärztin für Innere Medizin
  • 12/2015- 08/2022
    Ausbildung zur Fachärztin Innere Medizin im KrH Großburgwedel

Vsevolod Orlov
Vsevolod OrlovWeiterbildungsassistent
  • 2019
    Ausbildung im Heidekreis-Klinikum Walsrode

  • 2020
    Ausbildung in der Klinik Fallingbostel

  • 2021
    Landarztpraxis im Heidekreis Andrea Stendel / Helmut Müller

Unsere zehn medizinischen Fachangestellten sichern das Wohl unserer Patienten.
Ihre Gesundheit liegt unserem Praxis Team am Herzen, stets sind wir offen für Ihre Fragen und Anregungen!

Unser Leistungsspektrum

Ultraschall des Bauches einschließlich Bauchschlagader (Abdomensonographie)

Die Abdomensonografie ist eine Ultraschalluntersuchung des Bauches. Sie wird sowohl zur Diagnose von Erkrankungen als auch zur Verlaufskontrolle angewandt. Mit ihrer Hilfe kann der Arzt verschiedene Bauchorgane beurteilen, zum Beispiel die Leber, die Nieren und die Milz. Eine Erweiterung der Bauchschlagader (Bauchaortenaneurysma) kann durch diese Untersuchung ausgeschlossen werden.

Ultraschall der Halsgefäße (Duplex Carotiden)

Der Carotis-Duplex ist eine Untersuchung der hirnversorgenden Halsschlagadern mittels Ultraschall (Duplexsonographie), um Verengungen, Verkalkungen oder andere Gefässveränderungen darzustellen. Dadurch wir eine Früherkennung von Gefäßerkrankungen und eine Abschätzung des Schlaganfallrisikos möglich.

Maschinelle Messung der Beindurchblutung (ABI Messung)

Die Abkürzung ABI steht für den englischen Begriff Ankle Brachial Index, was übersetzt Knöchel-Arm-Index bedeutet. Vereinfacht dargestellt wird bei der ABI-Messung der Blutdruck im Arm mit dem Blutdruck im Bereich des Fußknöchels verglichen. Der aus diesen zwei Messwerten ermittelte Knöchel-Arm-Index ermöglicht es, eine PAVK (Durchblutungsstörung der Beine – „Schaufensterkrankheit“) zu erkennen und ihren Schweregrad zu beurteilen. Darüber hinaus erlaubt diese Methode aber auch Rückschlüsse auf das individuelle Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall.

Lungenfunktion (Spirometrie)

Die Spirometrie (mediz. auch: Spirographie) ist ein Routineverfahren zur Untersuchung der Lungenfunktion. Der Arzt misst dafür die Luftmenge und -geschwindigkeit beim Atmen. Er kann damit viele Lungenkrankheiten wie Asthma oder COPD (chronische Bronchitis) erkennen oder den Therapieerfolg überprüfen.

Belastungs-EKG (Ergometrie)

Bei einem Belastungs-EKG leitet der Arzt über Elektroden die elektrischen Herzaktionen ab, während der Patient sich körperlich betätigt. Dadurch lassen sich bestimmte Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie etwa die koronare Herzkrankheit feststellen und Aussagen über die individuelle körperliche Fitness des Patienten treffen.

Laborleistungen

Spezialisierte Blutuntersuchungen werden in unserer Praxis abgenommen und in Laboren der Amedes-Gruppe ausgewertet. An über 60 Standorten in Deutschland werden dort täglich 150000 Proben nach dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik bearbeitet.

Durch die Wahl spezieller Laborprofile können Sie Ihre Gesundheitsuntersuchung um ein großes Vorsorgelabor erweitern oder unabhängig von einer Checkuntersuchung auch gezielt Werte anfordern (z.B. Vitamin D usw). Sprechen Sie einfach unsere Arzthelferinnen im Labor an, welche Kosten für Sie entstehen.

Bsp. Unser Check Zusatz Labor umfasst:

  • Langzeitzucker (=Durchschnittszucker der letzten 90 Tage)
  • Muskel- und Herzwerte
  • Bauchspeicheldrüsenwert
  • Blutsalze (Natrium, Kalzium, Kalium, Magnesium)
  • Differenzierung in „gutes“ und „böses“ Cholesterin (HDL, LDL)
  • Entzündungswerte
  • Herzleistung/Herzschwäche

Laser Therapie

Die High-Power-Lasertherapie mit Opton und OptonPro bietet ein sehr breites Therapiespektrum: hochwirksame Schmerztherapie mit lokaler Wirksamkeit direkt am Schmerzort. Neben der analgetischen Wirkung erzielt die Biostimulation eine Regeneration des Gewebes.

Einsatzgebiete sind vor allem muskuloskelettale Erkrankungen, Tendopathien, Neuralgien und Hauterkrankungen.

Kinesio Taping

Bei einem kinesiologischen Tape (oder Physio-Tape) handelt es sich um ein elastisches selbstklebendes, therapeutisches Tape aus einem dehnbaren, textilen Material, auf das ein Polyacrylatkleber aufgebracht ist. Unter Anwendung spezieller, unterschiedlicher Techniken („Taping“) wird dieses Tape auf die Haut aufgebracht. Zielsetzung ist eine Schmerzlinderung bei Beschwerden des muskoloskelettalen Apparates (z.B Schmerzen der Halswirbelsäule, Lendenwirbelsäule u.ä.)

Manuelle Medizin / Chirotherapie

Die Manuelle Medizin ist eine medizinische Disziplin, die sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates konzentriert. Durch gezielte Handgriffe werden Gelenke, Muskeln und Nerven beeinflusst, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.

  • Ultraschall des Bauches einschließlich Bauchschlagader (Abdomensonographie)

  • Ultraschall der Halsgefäße (Duplex Carotiden)

  • Maschinelle Messung der Beindurchblutung (ABI Messung)

  • Lungenfunktion (Spirometrie)

  • Belastungs-EKG (Ergometrie)

  • Laborleistungen

  • Laser Therapie

  • Kinesio Taping

  • Manuelle Medizin / Chirotherapie